Fotorucksäcke

F-stop Ajna Aloe Drab Green
- Rollei Fotoliner Ocean Mini
- umweltfreundlicher Fotorucksack für kleine Ausrüstung
- mit Material aus 20 recycelten Plastikflaschen
- ideal für ein bis zwei DSLR- oder DSLM-Kameras, Objektive und weiteres Fotozubehör
- Laptop-/Tabletfach für Geräte bis 7,9 Zoll
- inkl. Regenschutz an der Unterseite
Rollei Fotoliner Ocean Mini
- Fotoliner Sling-Bag Daypack
- passend für Systemkamera, Stativ & Zubehör
- flexibles Kamerahauptfach am Rücken
- für kleine DSLR Kameras und DSLM Kameras
- auf der linken sowie auf der rechten Schulter tragbar
- geeignet für Handgepäck
- wasserdichte Reißverschlüsse
- Netztasche im Hauptfach zum Verstauen von Zubehör
- Stativhalterung an der Vorderseite
- inkl. Regenschutz (Unterseite des Rucksacks)
Rollei Fotoliner Foto Sling Bag
- Fotorucksack
- ein großes Kamerahauptfach zum Rücken
- Mit seitlichen Kameraschnellzugriff
- Geeignet für Handgepäck
- Wasserdichte Reißverschlüsse
- Abnehmbarer Beckengurt inkl. Reißverschlusstasche
- Inkl. Regenschutz (Unterseite des Rucksacks)
- Kamerahauptfach auf der Rückseite
- Diverse Netztaschen im Hauptfach zum Verstauen von Zubehör
- SD-Karten-Fach im Kamerahauptfach
- Fach an der Vorderseite mit diversen Verstaumöglichkeiten für Zubehör
Rollei Fotoliner Fotorucksack
- Kamerarucksack
- Baukastenprinzip: Die Systemkamera geht im herausnehmbaren 9l Kamerablock mit variablen, gepolsterten Trennelementen auf Tour.
- Mit einem Handgriff zum geräumigen Tagesrucksack dank Reißverschluss-Trennwand im Hauptfach.
- Seitlicher Schnellzugriff aufs Kamerafach ohne den Rucksack abzusetzen.
- Sehr komfortabel durch ergonomisches Tragesystem und optimale Belüftung.
- Laptop oder Trinkblase – je nach Einsatzzweck immer mit dabei.
- Organisationsfach mit Schnellzugriff für Speicherkarten oder die Wanderkarte. Befestigungssystem für den seitlichen Transport eines Stativs und integrierte Regenhülle.
EVOC Rucksack URBAN - CSC LINE PHOTOP heather carbon grey 22L
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- umweltfreundlicher Fotorucksack für mittelgroße Ausrüstung
- mit Material aus 28 recycelten Plastikflaschen
- für ein bis zwei DSLR- oder DSLM-Kameras, Objektive und Fotozubehör
- Laptop-/Tabletfach für Geräte bis 13 Zoll
- inkl. Regenschutz in der Unterseite
Rollei Fotoliner Ocean
- Passend für DSLR oder spiegellose Kamera + 70-200/2.8 Objektiv
- Sicherer und versteckter Zugang auf der Rückseite
- Spezielles Fach für 15-Zoll-Laptop und 9,7-Zoll-Tablet
- Erweiterbare seitliche Tasche z.B. zum Schutz eines Reisestativs
- Handgepäckgröße; feuchtigkeitsabweisend; inkl. Regenhülle
Manfrotto Advanced 3 Rucksack Befree
- umweltfreundlicher Fotorucksack für die kleine Ausrüstung
- mit Material aus 45 recycelten Plastikflaschen
- ideal für eine DSLR- oder DSLM-Kamera, Objektive und weiteres Fotozubehör
- lässt sich schräg auf der linken sowie auf der rechten Schulter tragen
- inkl. Regenschutz verstaut in der Unterseite
Rollei Fotoliner Ocean Slingbag black
- Fotorucksack
- 36L Volumen
- Außenmaße (BxHxT): 32 x 50 x 25 cm
- aus Nylongewebe
- robust, vielseitig und komfortabel
Nya-Evo Rucksack Fjord 36 Action Pack Econly
1 Bundle mit Nya-Evo Rucksack Fjord 36 Action Pack Econly
- Urban Access Sling 10
- Sling Fototasche
- Tragekomfort durch wechselseitiges Tragen
- Tragegurt mit Schnellverschluss und Handschlaufe zum schnellen Auf- und Absetzen
- abnehmbarer Hüftgurt zur Stabilisierung der Sling Tasche z.B. beim Radfahren
- obenliegender Tragegriff
- Visitenkartenfach in der Vortasche
- Zugriff auf die Tasche über beide Seiten ohne dass die Einteiler neu positioniert werden müssten
- mit Reißverschluss gesichertes Fach für ein Tablet bis 10 Zoll
- Maße 10 Zoll Tabletfach: 19 x 25 x 2,5 cm (BxHxT)
- nahtversiegelte Regenschutzhülle im Lieferumfang
Think Tank Urban
-
access backpack 13
Sofort lieferbar.
-
access backpack 15
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
Access sling 10
Sofort lieferbar.
-
Access sling 8
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
Approach 15
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
- umweltfreundlicher Fotorucksack für die große Ausrüstung
- mit Material aus 49 recycelten Plastikflaschen
- ideal für zwei bis drei DSLR- oder DSLM-Kameras, Objektive und Fotozubehör
- Zahlenschloss am Hauptfach zum Schutz des Equipments
- mit Aufbewahrungstasche "Nonwaver" und seitlichem Kamera-Schnellzugriff
Rollei Fotoliner Ocean Pro Black
- BackLight Daypack 18L Rucksack
- Fach an der Rückseite für Fotoausrüstung
- einfach nach vorne drehen, Zugang zu Ihrer Kameraausrüstung von hinten, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen
- spezielle Fächer bieten Platz für einen 13 Zoll-Laptop und ein Tablet
- Tabletfach: 22 x 26 x 1,5 cm
- mit Hüftgurt
Think Tank BackLight
-
18L photo daypack
Sofort lieferbar.
-
26L photo daypack
Sofort lieferbar.
-
36L photo daypack
Sofort lieferbar.
-
Elite 45L
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
- Rucksack
- 26 Liter
- gepolstertes, unterteilbares Kamerafach
- Rucksacklösung für Profis und ambitionierte Amateure
- integrierte Regenhülle
EVOC Rucksack CP
- Outdoor-Fotorucksack mit professionellem Trage- und Aufbewahrungssystem
- geeignet für eine größere DSLR- oder Systemkamera-Ausrüstung mit Platz für 1-2 DSLR Kameras, weitere 4-5 Objektive, Netzteil und viel weiteres Zubehör
- zahlreiche Fächer für Tablet oder Laptop (bis 15“), Kleidung, Proviant, Flasche etc.
- Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ und Trekkingstöcke
- kompakt und leicht
- gefertigt aus feinem und leichtem, dennoch äußerst widerstandsfähigem Nylon-Gewebe
- sehr hoher Tragekomfort
- atmungsaktive Airmesh-Polsterung am Rücken
- leichter Federstahlrahmen
- anatomisch geformte, gepolsterte und verstellbare Schultergurte
- schneller, direkter Zugriff auf die Kamera
- Hüftflossen mit Taschen für Geldbörse, Handy oder Schlüssel
- das Kamerainnenfach kann komplett entnommen werden
- flexibel einteilbarer Innenraum - ganz nach Ihren Bedürfnissen
- inklusive abnehmbarer Regenschutzhülle
Mantona elementsPro 50 Outdoor-und Kamerarucksack
- Glass Limo
- schmaler, leichter Rucksack
- Tragegurt mit Polsterung
- YKK Reißverschluss
- variable Einteilung durch verschiedene Trennwände
- speziell für lange Objektive bis 600 mm f/4 oder normale DSLR-Ausrüstung
- Reißverschlüsse halten ihre Position - verhindert versehentliches Öffnen des Hauptfachs
Think Tank Glass Limo
- Geräumiger, frei einteilbarer Innenraum, geeignet für eine Kamera mit aufgesetztem Objektiv, vier zusätzlichen Objektiven, Systemblitz und weiteres Zubehör
- Integriertes Laptopfach (für Laptops bis 14?) und viele Zusatzfächer für weiteres Zubehör, Kleinteile und Wasserflasche
- Praktischer Gurt an der Rückseite des Rucksacks zur Befestigung an einem Trolley
- Mit Klett verschließbare Gurte an der Vorderseite sowie Laschen an der Unterseite zur Befestigung eines Stativs
- Modernes Design und hoher Tragekomfort
- Inklusive Regenschutzhülle
Mantona Fotorucksack Tokio L
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Fotorucksack Neuheiten 2018 - WANDRD, NYA-EVO und Co
In diesem Artikel stellen wir euch zwei neue Fotorucksäcke vor, die ihr ab sofort in unserem Sortiment findet. Mit dabei ist ein Fotorucksack für Vielreisende von WANDRD und ein ganz neuer Outdoor Rucksack von NYA-EVO.
Fotorucksack - was ist das überhaupt?
Hierbei handelt es sich um einen Rucksack, der speziell dem Transport von Fotoausrüstung dient. Er ist in der Regel mit diversen Fächern ausgestattet, die Ihr Equipment auch bei Erschütterungen optimal schützen.
Warum sollten Sie sich einen Fotorucksack anschaffen?
Natürlich sind herkömmliche Fototaschen genauso für die Aufbewahrung von Kameras und deren Zubehör vorgesehen. Jedoch bietet Ihnen ein Rucksack im Vergleich einen großen ergonomischen Vorteil: Da das häufig doch schwere Gewicht des Equipments aufgrund der zwei Gurte auf beide Schultern verteilt wird, ist es zum Beispiel gerade bei längeren Wandertouren deutlich bequemer, die Ausrüstung am Rücken zu tragen. So wird die einseitige Belastung von Schulter und Bandscheibe vermieden und eine gute Körperhaltung unterstützt. Auf diese Weise bleibt das Fotografieren auch bei längeren Touren eine Freude und wird nicht zur Anstrengung.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist außerdem hervorzuheben, dass ein Rucksack die Ausrüstung durch spezielle Fächer und Materialien optimal vor Schäden schützt.
Was sollte in einen Fotorucksack passen?
Ein guter Fotorucksack sollte genügend Stauraum für die folgenden Utensilien bieten:
- Kamera Bodys
- Objektive (Durchschnittlich 2-3 Objektive)
- Kamera Ersatzakkus
- Filter (ND + Polarisationsfilter)
- Blitzgeräte
- Speicherkarte / Speicherkartenetui
- Kabel wie Ladekabel, Kabelgebundener Fernauslöser - Verwenden Sie für Kabel bspw. Taschen zur Kabelsortierung
Wichtige Tipps beim Kauf eines Fotorucksacks
Bei der Auswahl des Modells kommt es immer ganz darauf an, wofür Sie Ihren Rucksack nutzen möchten. Einige Aspekte, die man beim Kauf beachten sollte, finden Sie im Folgenden.
Größe und Gewicht des Rucksacks
Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Rucksacks. Möchten Sie zwei Kameras transportieren oder nur eine? Haben Sie große Teleobjektive, die besonders viel Platz benötigen? Nach diesen Kriterien sollten Sie Ihren Rucksack auswählen. Einige Rucksäcke bieten die Möglichkeit, die Größe der Fächer mithilfe von Stoffwänden mit Klettverschlüssen nach individuellem Wunsch zu verstellen.
Dies ist sehr praktisch, da so je nach unterschiedlichem Bedarf an Equipment der Rucksack angepasst werden kann. Einige Hersteller wie etwa Lowepro oder Evoc bieten diese Möglichkeit an. Achtung: Je größer ein Rucksack, desto schwerer ist er in der Regel auch. Da jedoch bereits das Equipment häufig ein beträchtliches Gewicht aufweist, sollten Sie beim Kauf Ihres Rucksacks darauf achten, dass sein Eigengewicht nicht zu groß ist.
Tragekomfort
Da Sie den Rucksack ja durchaus über längere Strecken tragen wollen, gilt es besonders auf einen optimalen Tragekomfort zu achten. Hier ist es wichtig, dass die Schultergurte gut gepolstert und atmungsaktiv sind, sodass der Rücken ausreichend belüftet ist. Dies ist besonders ratsam, wenn der Fotorucksack im Sportbereich wie beim Wandern oder Radfahren zum Einsatz kommt. Manche Rucksäcke verfügen über einen zusätzlichen Brust- und Beckengurt sowie Lageverstellriemen. Durch diese Gurte wird das Gewicht noch besser auf den Körper verteilt, was das Tragen ergonomischer macht. Besonders bei größeren Equipments mit mehreren Teleobjektiven sind Brust- und Beckengurte ratsam.
Zugriff auf das Equipment
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass Sie möglichst problemlos an Ihre Ausrüstung kommen, ohne zu viele Reißverschlüsse öffnen zu müssen. Die Öffnungen sollten von der Größe her so gewählt sein, dass Sie Ihr Zubehör bequem entnehmen können, und das am besten mit nur einer Hand. Einige Fotorucksäcke bieten auch einen Schnellzugriff. Das bedeutet, dass durch ein einzelnes Fach, zum Beispiel an der Rucksackfront oder am Rucksackboden, ein schnelles Herausnehmen der Ausrüstung möglich ist.
Das ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie etwa auf einer Wandertour spontan ein Foto machen möchten, ohne jedes Mal den kompletten Rucksack ablegen zu müssen. So ist es nicht nur möglich, schnell schöne Motive einzufangen, sondern der Rucksack wird zusätzlich geschützt, da er nicht auf nassen oder schmutzigen Untergrund abgestellt werden muss.
Fotorucksack mit Laptopfach
Wenn Sie Ihren Laptop bei Ihrer Fototour mitnehmen möchten, sollten Sie außerdem darauf achten, dass Ihr Rucksack über ein Laptopfach verfügt. Achtung: Hier gilt es auf die Zollangaben zu achten, damit Ihr Laptop auch wirklich in den Rucksack passt.
Stativhalterung
Verwenden Sie häufig ein Stativ, ist eine Stativhalterung am Rucksack von großem Vorteil. Dadurch ist das Stativ fest und sicher verstaut, rutscht nicht und beschädigt auch kein anderes Fotozubehör. Am besten befindet sich die Halterung so nah wie möglich am Körper, zum Beispiel an der Seite des Rucksacks, um ein möglichst ergonomisches Tragen zu gewährleisten.
Fotografieren beim Radfahren
Nutzen Sie Ihren Fotorucksack bei Fahrradtouren, sind Modelle empfehlenswert, bei denen der Rucksack bei geschlossenem Bauchgurt vor den Bauch genommen und so bequem geöffnet werden kann. So müssen Sie nicht jedes Mal anhalten und den Rucksack umständlich bedienen. Der Hersteller Evoc etwa schneidet seine Modelle sehr auf sportlich ausgerichtete Fotografen zu, die neben der Kamera auch Tagestourenausrüstung mitnehmen möchten. Außerdem ist es ratsam, bei längeren Radtouren einen wasserdichten Rucksack zu wählen. Achten Sie hier auf die ?Wasserdicht?-Angabe des Herstellers. Ansonsten ist bei vielen Modellen eine Regenhülle enthalten.
Tipp: Nutzen Sie einen Normalen- oder Wanderrucksack so können Sie natürlich auch einen Fotorucksackeinsatz verwenden, mit diesem machen Sie jede Tasche zu einem Fotorucksack. Einziger Nachteil, man muss sich bei der Wahl seiner Equipmentauswahl weiter beschränken, wenn man noch weitere nicht Foto-Utensilien mitnehmen möchte.
Fotorucksack für Streetfotografen
Sie suchen als Streetfotograf eine Kameratasche? Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Kameratasche genügend Zugriffsmöglichkeiten gewährt, damit Sie im Moment des Geschehens schnell an die Kamera gelangen, dies hat den Nachteil, dass die Diebstahlgefahr hier besonders hoch ist, da der Dieb hier natürlich auch ein leichtes Spiel hat. Eine Idee wäre hier das Verwenden eines Beckengurts / Hüfttasche.
Fotorucksack für Studiofotografen
Fotografen, die viel mit Kunstlicht arbeiten sind, eine besondere Zielgruppe, welche meist eine große und besonders schwere Menge an Ausrüstung transportiert. Wir empfehlen hier eher zu einem Trolley zurückzugreifen. Ansonsten sollte der Rucksack genügend Fächer bieten für die verschiedenen Objektive und Platz für einen Blitz gewähren. Ein Trolley kann hier wesentlich mehr Blitzköpfe transportieren. Ein weiteres Kriterium sollte hier besonders eine stabile Rückseite sein, damit der Rücken entsprechend gut gestützt wird, ebenfalls sollte der Rucksack über entsprechende Entlastungen verfügen wie einen Beckengurt und einem Brustgurt.